Der digitale Vulkanpark-Guide

Insgesamt sieben moderne Info- und Erlebniszentren und 16 kostenfrei zugängliche Natur-, Kultur- und Industriedenkmäler machen den Vulkanpark nämlich zu einem sehr abwechslungsreichen Ausflugsziel. Mitten hindurch verläuft zudem die „Deutsche Vulkanstraße“ als verbindendes Element zwischen der „Vulkanischen Osteifel“ und der westlichen Vulkaneifel an Highlights des „Nationalen Geoparks Laacher See“ vorbei. Im Lava-Dome gibt es dafür jetzt eine digitale Hilfe – sozusagen ein digitaler Vulkanpark-Guide.

Bis vor wenigen Monaten wiesen im Lava-Dome Schautafeln auf andere Vulkanparkstationen hin, jetzt erleichtert ein Terminal mit drei Bildschirmplätzen die Suche nach Sehenswerten in der Region. Per Touchscreen können Sehenswürdigkeiten in verschiedenen Radien um das Deutsche Vulkanmuseum und Vulkanpark-Routen binnen weniger Sekunden gefunden werden. Und das alles in Deutsch oder Englisch. Zudem gibt es zu den einzelnen Angeboten auch noch einen QR-Code, der gescannt werden kann und über Anfahrtswege und weitere Fakten informiert – ein niedrigschwelliges Angebot, das gut angenommen wird. „Wir haben uns damit auf den digitalen Weg gemacht und ein Medium geschaffen, das schrittweise erweitert werden kann und soll. Unter anderem planen wir auch ein Angebot für Kinder. Dabei ist es wichtig, dass der digitale Vulkanpark-Guide auch barrierefrei erreicht und bedient werden kann“, erklärt Claudia Coyard, Leiterin des Lava-Dome, dessen 20-jähriges Bestehen in diesem Jahr gefeiert wird.

www.lavadome.de