„Je nach Standort wurden die Sirenen mit vier oder acht Schalltrichtern ausgerüstet. Die vollständige Inbetriebnahme setzt die Umsetzung der digitalen Alarmierung durch das Land voraus. Bis dahin werden die Sirenen mit der vorhandenen Technik angesteuert“, erklären Wehrleiter Stephan Schüller und Christopher Wittig, Fachbereichsleiter Familie, Schulen, Ordnung und Soziales der VG-Verwaltung Mendig. Die Maßnahme wird vom Bund und vom Land über den Landkreis gefördert.
„Die optimale Warnung der Bevölkerung hat für uns die höchste Priorität. Mit der neuen Technik kann flexibel auf Katastrophenereignisse reagiert werden. Die Sirenen können die Bevölkerung in Form von Warntönen und mit einer sich anschließenden Sprachdurchsage warnen und gezielt auf das jeweilige Ereignis aufmerksam machen. Wichtig ist, dass die neuen Sirenen aufgrund ihrer Technik auch bei Stromausfällen funktionieren werden“, so Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Marko Boos, Landrat Mayen-Koblenz, bei der Übergabe der neuen Sirene an der Kreissporthalle in Obermendig.

Bei der Sirenenalarmierung kommt in der VG Mendig jetzt digitale Technik zum Einsatz. Zum Abschluss der Umrüstungsarbeiten trafen sich im Rahmen eines Ortstermins (von links) Stephan Schüller, Wehrleiter VG Mendig, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Marko Boos, Landrat Mayen, Koblenz, und Christopher Wittig, Fachbereichsleiter Familie, Schulen, Ordnung und Soziales der VG-Verwaltung Mendig, an der Kreissporthalle in Obermendig. Foto: VG-Verwaltung Mendig