Ein Baumeister des Vulkanparks

Weggefährten würdigten das Leben des renommierten Wissenschaftlers aus unterschiedlichen Perspektiven. So erinnerte Heinz Lempertz an die Anfänge der DVG, als Schmincke zusammen mit sechs weiteren Enthusiasten der Vulkanologie die Wissenschaft und deren Liebe zur heimatlichen Osteifel befeuerten. Daraus erwuchs schnell die Idee eines Vulkanparks, der auf drei Säulen stehen sollte: eine Forschungsstelle, ein Vulkanmuseum und die Vernetzung der vulkanischen Geotope rund um den Laacher See. Eine Idee, der sich heute mehr als 600 Mitglieder aus vier Kontinenten verschrieben haben. Eine Entwicklung, die Landrat a.D. Albert Berg-Winters als ehemaliger DVG-Vorsitzender mit der weiteren Entwicklung der DVG untermauerte und Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, mit Blick auf den Wirtschaftsfaktor Tourismus einordnete. „Sein Name ist untrennbar mit dem Schutz, der Erforschung und der touristischen Entwicklung der Vulkanlandschaft rund um den Laacher See verbunden. Sein Engagement zog Kreise und entfachte eine Leidenschaft für den Vulkanismus, die weit über unsere Region hinausstrahlte. Die Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz haben mit Unterstützung der Abtei Maria Laach so die ‚Sagenhafte Vulkanregion Laacher See‘ gegründet, errichteten eine zentrale Touristeninformation am Besucherparkplatz des Laacher Sees und schrieben so den noch recht jungen Gedanken des Vulkantourismus gekonnt fort. All dies ist ein bleibendes Zeugnis seines Engagements und seines Weitblicks“, resümierte Lempertz, der als bemerkenswerte Zahl eine jährliche Bruttowertschöpfung des Tourismus in der Tourismusregion von fast 40 Millionen Euro anführte. Dr. Gabriele Sunkel schloss den Kreis. Sie erinnerte als ehemalige Schülerin Prof. Dr. Schminckes an die gemeinsamen wissenschaftlichen aber auch menschlichen Erlebnisse.

Am Ende der Gedenkstunde stand für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fest: Für die Region war Prof. Dr. Schmincke ein Mann, der dem Vulkanpark zu internationalem Ansehen verhalf.  Ein Schwerpunkt seines Engagements war dabei die Identifikation der Gesellschaft mit der Erdgeschichte, einer einzigartigen Landschaft und der Erschließung des Tourismus.

Prof. Dr. Hans-Ulrich Schmincke starb am 24. August 2024 im Alter von 86 Jahren.                Foto: Archiv