Karnevalsumzug in Thür am Sonntag, 2. März
Die Aufstellung des Zuges findet in der Bergstraße statt. Von dort geht es ab 14.11 Uhr über die Mendiger Straße, die Fallerstraße, die Neustraße, die Josefstraße, die Segbachstraße, die Mendiger Straße und den Lindenweg zur Mehrzweckhalle. Dort löst sich der Zug auf.
Rosenmontagszug in Volkesfeld am 3. März
Der Rosenmontagszug stellt sich bis 14.11 Uhr in der oberen Kirchstraße auf und führt von dort weiter über die Kirchstraße, die Oberdorfstraße, die Neustraße, die Bergstraße und zum Dorfgemeinschaftshaus, wo auch die Auflösung des Zuges erfolgt.
Veilchendienstagszug in Rieden am 4. März
Die Aufstellung des Veilchendienstagszuges erfolgt bis 14.11 Uhr in der Ober- und der Waldstraße. Von dort geht es über die Kirchstraße, die Nettetalstraße (K 19) bis zum Wendepunkt im Kreuzungsbereich Nettetalstraße/Suhrstraße – beziehungsweise an der Kfz-Werkstatt Weidenbach. Dann geht es zurück über die Nettetal- und die Kirchstraße bis zur Ortsmitte. In Höhe der „Silberdistel“ löst sich der Zug auf.
Allgemeine Hinweise:
Es ist darauf zu achten, dass die notwendigen Zufahrten und die Flächen für die Feuerwehr und Rettungsdienste frei sind. Fahrzeuge dürfen nicht – auch nicht vorübergehend – in den Flucht- und Rettungswegen sowie den ausgeschilderten Halteverbots- und Parkverbotszonen abgestellt werden. Die Anwohner werden gebeten ihre Fahrzeuge nicht in den betroffenen Straßen zu parken. Die Zugstrecken müssen freigehalten werden. Für Einschränkungen und Beeinträchtigungen des ruhenden und des laufenden Straßenverkehrs wird – im Sinne der Sicherheit der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie der Karnevalisten – um ihr Verständnis gebeten.
Im Rahmen der Umzüge dürfen übrigens keine Flaschen, Kartons oder andere Verpackungsmaterialien auf die Straße geworfen werden. Zudem sind die Verwendung und das Werfen von sogenanntem „Gold Glitter“ und Kunststoff-Konfetti ausdrücklich untersagt.