Klimaanpassungskonzept für MYK nimmt Fahrt auf

Drei Klimamanagerinnen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und vier Planungsbüros arbeiten für den Landkreis Mayen-Koblenz an der Erstellung des Konzeptes. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, zu dessen Geschäftsbereich das Referat Integrierte Umweltberatung und Klima gehört, eröffnete die Veranstaltung und machte deutlich, wie wichtig es ist, den Landkreis auf die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten. „Unsere Expertinnen und Experten arbeiten mit Hochdruck daran, unseren Landkreis fit für die klimatischen Herausforderungen der Zukunft zu machen“, betonte Pascal Badziong und bekräftigte, dass dies nur gemeinsam mit dem Engagement der Mayen-Koblenzer Bürger gelingt. So soll die Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel nicht nur im Einklang mit dem Klimaanpassungsgesetz, sondern auch gemeinsam mit den Bürgern erfolgen. Gefördert wird die Erstellung des Konzepts durch Bundesmittel. Die Klimaanpassungsmanagerinnen Carina Nikolay, Julia Simon und Elisabeth Bahner arbeiten zusammen mit Experten einer beteiligten Planungsgemeinschaft (berchtoldkrass space&options, GEO-NET Umweltconsulting GmbH, Dr. Pecher AG, RMPSL) an einem umfassenden Konzept für den Landkreis und acht seiner Kommunen. Das Konzept soll dabei sowohl auf wissenschaftlich fundierten Daten als auch auf den Erfahrungen der Bürger vor Ort basieren.

So zeigen erhobene Daten, dass der Landkreis Mayen-Koblenz der heißeste im nördlichen Rheinland-Pfalz ist. Um das zu ändern, sehen die Experten vordergründig Potenzial im Bereich der kreiseigenen Schulen. Hier geht es vor allem um die Entsiegelung und Begrünung von Flächen. Ein weiterer Vorschlag ist, an den vielen Wirtschaftswegen entlang der Felder Bäume zu pflanzen, die Spaziergängern und Fahrradfahrer Schatten spenden.

In den kommenden Wochen werde eine Online-Befragung gestartet, bei der alle Bürger eingeladen sind, besonders vom Klimawandel betroffene Orte im Landkreis zu benennen und bereits vorhandene Klimaanpassungsmaßnahmen anzugeben. In weiteren Online-Beteiligungen könnten dann auch neue Maßnahmenvorschläge eingebracht werden.

Interessierte, die sich an der Entwicklung des Klimaanpassungskonzepts beteiligen oder über die nächsten Schritte informiert werden möchten, können sich unter klimaanpassung@kvmyk.de oder über die Homepage der Kreisverwaltung für den Infoverteiler des Klimaanpassungsmanagements anmelden.

Startseite | Kreisverwaltung Mayen-Koblenz