Verbandsgemeinde Mendig

Verbandsgemeinde Mendig

Im Jahre 1968 wurde in Rheinland-Pfalz die gesetzliche Grundlage für die Bildung von Verbandsgemeinden geschaffen und im Zuge der Verwaltungsreform 1972 abgeschlossen. Die Bildung der Verbandsgemeinden als eine einheitliche Verwaltungsreform auf der unteren Ebene gewährleisten und damit den Bürgern eine bürgernahe Verwaltung.
Für den linksrheinischen Teil des Landes Rheinland-Pfalz war die Verbandsgemeinde nicht neu. Sie stellte eine Fortentwicklung der „gemeinschaftlichen Bürgermeisterei“ dar. Neu war jedoch die vom Gesetzgeber festgelegte Zuständigkeit für bestimmte Selbstverwaltungsaufgaben. Dies gilt insbesondere für:

a) den Flächennutzungsplan

b) die Grundschulen
c) die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
d) die Vorhaltung zentraler Sport- und Freizeitstätten, sowie soziale Einrichtungen und den
e) Brandschutz


Die Verbandsgemeinde Mendig setzt sich zusammen aus:

a) Stadt Mendig
b) Ortsgemeinde Bell
c) Ortsgemeinde Rieden
d) Ortsgemeinde Thür
e) Ortsgemeinde Volkesfeld

Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung ist seit 1898 die Stadt Mendig. Als zentraler Ort und Grundzentrum erlebte sie in den letzten Jahren eine sprunghafte Aufwärtsentwicklung. Dazu bei-getragen haben zahlreiche Infrasturmaßnahmen.

Geografische Lage

Die Verbandsgemeinde Mendig ist im Norden des Landkreises Mayen-Koblenz an der Grenze zum Landkreis Ahrweiler gelegen. Im Westen grenzt die Verbandsgemeinde Vordereifel an, im Süden die große kreisangehörige Stadt Mayen sowie die Verbandsgemeinde Maifeld und im Osten die Verbandsgemeinde Pellenz.

Das Gebiet der Verbandsgemeinde umfasst die Ortsgemeinden Bell, Rieden, Thür und Volkesfeld sowie die Stadt Mendig auf einer Fläche von insgesamt 53,98 km². Die räumliche Nutzung der Fläche gliedert sich wie folgt:

Ø Landwirtschaftsfläche 53,4
Ø Waldfläche 23,9
Ø Wasserfläche 0,5
Ø Siedlungs- und Verkehrsfläche 18,0
Ø Sonstige Flächen 4,2


Nach der naturräumlichen Gliederung liegt die Verbandsgemeinde im Bereich zwischen Mittelrheingebiet und Osteifel. Hiernach ist die Ortsgemeinde Thür dem Mittelrheinischen Becken zugehörig; die Stadt Mendig und die Ortsgemeinde Bell sind im unteren Mittelrheingebiet gelegen. Rieden und Volkesfeld sind naturräumlich der östlichen Hocheifel zugeordnet.

Einwohner

In der Verbandsgemeinde Mendig wohnen 13.795 Menschen. Davon sind 6.806 (49,34 %) männlich und 6.989 (50,66 %) weiblich.


Religion

13,54 % der Einwohner sind evangelisch und 68,03 % bekennen sich zur römisch-katholischen Kirche.
Historisch und geologisch ist die Verbandsgemeinde geprägt von Vulkaneruptionen, die vor rd. 12.000 Jahren mittels gewaltiger Ausbrüche den Kessel des Laacher Sees geschaffen haben. Gleichzeitig prägen diese Vulkanausbrüche auch die Wirtschaftsstruktur der Verbandsgemeinde, die sich über Generationen hauptsächlich auf den Abbau von Basalt und Tuff spezialisierte.


Wirtschaftsstruktur

In der Wirtschaftsstruktur der Gemeinden war über viele Jahre die Steinindustrie, Brauerei und die Landwirtschaft vorherrschend.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ging – mit Ausnahme in der Gemeinde Thür – hier die Zeit Vollerwerbsbetriebe in der Landwirtschaft bis auf wenige Ausnahmen zu Ende. Dies führte zu einem tief greifenden Strukturwandel. Ein großer Teil der Bevölkerung der Gemeinden findet heute Arbeit in benachbarten Städten. Für diesen Raum bieten sich die Gemeinden heute mit att-raktiven Wohngebieten an. Heute wird die Verbandsgemeinde den Funktionen

a) Wohnen
b) Landwirtschaft
c) Erholung und
d) Gewerbe
gerecht.

Als zentraler Ort ist das Grundzentrum Mendig ausgewiesen, das zugleich Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung ist. Die besondere Funktion „Grundzentrum“ bedeutet, dass die Entwicklung in der Stadt Mendig über die Erfordernisse der Eigentumsentwicklung der ortsverbundenen Bevölkerung und der ortsansässigen Betriebe hinausgehen soll. Die Stadt soll Grundversorgungsfunktionen on allen Bereichen für die Verbandsgemeinde wahrnehmen, einschließlich der Funktion als Arbeitsplatzstandort.
Den übrigen Ortsgemeinden werden neben ihrer Eigenentwicklung folgende besondere Funktionen zugewiesen:

a) Bell Landwirtschaft
b) Rieden Erholung und Fremdenverkehr
c) Thür Landwirtschaft
d) Volkesfeld Erholung und Fremdenverkehr


Wohnen

Die Region „Verbandsgemeinde Mendig“ kann mit attraktiven Wohngebieten in ruhiger, verkehrsgünstiger Lage und reizvoller Landschaft aufwarten, zu erschwinglichen Grundstückspreisen.
Ein großer Vorteil der Verbandsgemeinde ist die hervorragende infrastrukturelle Ausstattung, kombiniert mit erstklassigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten für eine individuelle Freizeitgestaltung. Sämtliche Behörden, die weiterführenden Schulen und Fachärzte sind in wenigen Minuten erreichbar, was auch die kleinen Probleme des Alltags sehr erleichtert.

Die Stadt Mendig verfügt über ein Schwimmbad, welches im Jahre 2002 mit einem erheblichen Aufwand renoviert wurde.
In der Stadt Mendig wie auch in den Ortsgemeinden Rieden und Thür gibt es leistungsfähige Grundschulen. Die Kinder aus Bell besuchen die Grundschule in Mendig und die Kinder aus Volkesfeld die Grundschule in Rieden.
Außerdem gibt es in Mendig eine Realschule Plus.                                                                                                                         Die Verbandsgemeinde Mendig als Schulträger für die Grundschulen, sorgt wohlwollend für den Bedarf.
Schulisches Weiterkommen ist in der Region keine Frage von räumlichen oder verkehrstechnischen Problemen. Neben der Realschule Plus in Mendig sind die Gymnasien in Mayen und Andernach leicht und sicher zu erreichen.

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Mendig und andere Einrichtungen bieten attraktive Angebote für Fort- und Weiterbildung. Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen in den nahegelegenen Städten Bonn und Köln, sowie Koblenz, Vallendar und Mayen gewährleisten Studienabschlüsse in allen Disziplinen.

Erholung und Fremdenverkehr

Neben dem Wirtschaftsstandort Mendig bietet sich die Verbandsgemeinde als Kulturland und Tourismusregion in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kloster Maria Laach und dem bekannten Laacher See an.

Vulkanpark

Hier gilt es, das einzigartige Erbe, das Natur und formende Menschenhand hinterlassen haben, zu bewahren. Mendiger Felsenkeller, Wingertsbergwand und natürlich der Laacher See sind Biotope und zugleich schützenswerte Zeugnisse der Erdgeschichte. Die Landschaft rund um den Laacher See bietet Einblicke in die verschiedensten vulkanischen Erscheinungsformen. Die Gewinnung der Basaltlava im Mittelalter und in der Neuzeit wird nicht nur von den Layer, also den Grubenarbeitern früherer Zeiten erforscht und nachvollzogen. Basaltlava aus Mendig ziert zahlreiche bedeutende profane und kirchliche Gebäude in Nah und Fern. Mendiger Steinmetze waren und sind aufgrund ihrer hochwertigen Arbeiten gesuchte Restauratoren für Natursteine und Bau-ornamente.
Die Vulkane der Osteifel sollen über die Vulkanpark GmbH bewahrt, erforscht und zugänglich gemacht werden. Sie sind riesige Schaufenster in die Erde, wertvolle Biotope noch dazu. Das Deutsche Vulkanmuseum LAVA-DOME und die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft haben in den vergangenen Jahren bereits in hervorragender Weise Vorarbeit geleistet.


Radfahren/Wandern

Mit einem gut ausgebauten Radwegenetz sind die besten Voraussetzungen für eine „Landpartie“ mit Deutschlands Freizeitgerät Nr. 1 geschaffen worden. Anschlüsse von den Mendiger Radwegen zum Radewegenetz der benachbarten Orte bieten jedem Radler ein seinen Ansprüchen entsprechendes Angebot. Mit der Einrichtung dreier Traumpfade ist für die Wanderfreunde eine ideale Freizeitbeschäftigung geboten.


Wirtschaftsstandort Mendig

Die Verbandsgemeinde Mendig hat sich aus einer alten Tradition der Stein-Industrie und der Braustätten zu einem modernen Gewerbestandort entwickelt. Neue und zukunftsorientierte Wirt-schaftszweige sind entstanden. Für neue innovative Industrie- und Gewerbeansiedlungen sind hervorragende Voraussetzungen geschaffen. Dies ist Voraussetzung für die stetige Weiterent-wicklung des Gewerbestandorts Mendig.